Hallo ihr Lieben!
Lang ist es her, dass es hier was zum Thema Upcycling gab. Doch die Woche hatten ich eine wunderbare Idee, wie ich zum einen wieder mehr zum Upcycling komme und wie ich mein Facebook-Tief überwinden kann.
Facebook bekommt bei mir nämlich jetzt eine zweite (äh nein vielleicht doch schon dritte 🤔) Chance. Da es da in letzter Zeit ganz schön öde für mich war, hatte ich folgende Idee. Und Ideen müssen ausprobiert werden. Also, ich beglücke Euch und alle die mir auf Facebook folgen, jeden Tag mit einer kleinen Upcycling-Idee – entweder aus meinen ausgiebigen Pinterest-Recherchen, oder einer Eigene. Dabei werde ich nach einer Woche, wahrscheinlich meistens Freitags, schauen, welche Euch davon am besten gefallen hat. Diesen Hack werde ich dann für Euch testen und hier im Blog vorstellen.so kann ich Euch sagen, ob das ein cooler Hack oder Blödsinn ist.
Diese Woche gab es drei Upcycling Hacks auf Facebook (ich hab erst Mittwoch angefangen). Der Upcycling Favorit war, wenn auch nur knapp das Kleidchen aus einem Männerhemd.
Und gestern vor dem Frühstück habe ich mich ans Testen gemacht. Das passende Hemd war schnell gefunden im Korb für Ausrangiertes.
Die Idee
Gefunden habe den Upcycling Hack bei Pinterest und auf der Seite von NetMoms war diese Anleitung verlinkt. Die englischsprachige und super gut bebilderte Anleitung stammt allerdings von alldaychic. Sie war gut verständlich und aufgrund der Bilder gut nachvollziehbar.
Die Materialien
- Männerhemd mit Knopfleiste
- Nahttrenner
- Kleid in der passenden Grösse als Schablone oder Schnittmuster
- Schere oder Cutter und Schneideunterlage
- Nadeln
- Schrägband
- Nähmaschine (ggf. Overlock)
- Schneiderkreide zum Anpassen
Der Test
Bevor so richtig angefangen wird, muss ein bisschen was vorbereitet werden. Zuerst wird mit einem Nahttrenner die Brusttasche entfernt, da die sonst nachher im Weg wäre beim Zuschneiden. Ausserdem kann sie später auf das Kleidchen als Tasche dekorativ wieder aufgenäht werden.
Anschliessend wird das Hemd gut gebügelt mit ordentlich Dampf. Dann mit der Knopfleiste nach oben ordentlich und glatt auf dem Zuschneidetisch (diesmal Küchentisch) ausgelegt.
Als Schablone bzw. ungefähre Grössenorientierung musste bei mir ein Unterhemd unserer Jungs herhalten. Ein Kleidchen in der passenden Grösse wäre besser, dann müsstet ihr nicht so viel freestylen. Aber ich hab nur Jungs, deshalb eher keine Kleidchen im Haus:) Aber so oder so wird die Schablone oder das Schnittmuster nun aufgelegt. Ihr solltet darauf achten, dass die Knopfleiste schön in der Mitte vom Vorderteil platziert ist.
Ich habe alles mit Nadeln fixiert und dann mit meinem Trick-Marker den Schnitt angepasst bzw. aufgemalt. Während des Zuschneidens habe ich mich dann nochmal für eine vordere Passe und Trägerchen entschieden, weil mir die Träger, die durch das Unterhemd entstanden sind, zu eng am Halsausschnitt und zu kurz vorkammen.
Anschliessend wurde schon zugeschnitten und versäubert. Ins Vorderteil habe ich zwei kleine Falten gelegt und die Passe leicht gekräuselt. Das Rückenteil hat noch einen Gummizug bekommen.
Nach allen Vorbereitungen konnten nun die Schnitteile zusammengenäht und die Armausschnitte und die Ausschnittkante an der vorderen Passe mit Schrägband versäubert werden. Fertig!

photo by @anadudde

photo by @anadudde
Das Fazit
Dieser Hack ist einer meiner Liebsten. Zum einen, weil ich so oder so gern kleine Kleidchen nähe und zum anderen, weil es so auch wirklich schnell und unkompliziert ist. Das kann zum einen an meiner Kleidchen Variantenliegen zum anderen aber auch daran, wenn ihr das Schnittteil so zuschneidet, dass ihr die Saumkante des Hemdes als Saumkante des Kleidchens nehmt, spart ihr Euch das Säumen. Und die Knopfleiste ist ja auch schon fertig:)
- Dauer: ca. 90min vom Bügeln übers Zuschneiden bis zum Fertigstellen
- Schwierigkeitsgrad: leicht, für Anfänger geeignet
- Anleitung: durch die Bilder auch ohne Englischkenntnisse verständlich
- Zusätzlicher Materialaufwand: gering, ihr braucht nur zusätzlich Schrägband, wenn ihr meine Variante näht
- Stoffnutzung: je nach Grösse des Kleidchens wird das Hemd gut ausgenutzt, die Ärmel des Hemdes bleiben übrig sowie der Kragen
- Anleitung: alldaychic
Das Ergebnis
So süss:)

photo by @anadudde
Ich freu mich auf nächste Woche. Habt einen schönen Sonntag. Ich verlinke mich bei der nachhaltigen Blogparty von alt-trifft-neu. Später noch beim Creadienstag.
Herzlichst,
Eure Anne
Na, das ist ja ein süßes Kleidchen geworden 😀, Fehlt nur noch das passende Mädchen:) 😘
Von meinem iPhone gesendet
>
Gefällt mirGefällt 1 Person